Landtagswahlkreis 34
Der allgemeine Trend im Wahlkreis

Wahlergebnisse für Wahlen seit 2013 (ohne OB-Wahlen) für den Wahlkreis 34. Bei Landtagswahlen nur Landesstimmen und Bundestagswahlen nur Zweitstimmen. Datenquelle: Votemanger³
Ergebnis Landtagswahl 2023 und Veränderung gegenüber 2018
Im Folgenden werden Aspekte und Analysen zur Landtagswahl 2023 grafisch dargestellt, die beispielsweise in den Frankfurter Wahlanalysen¹ nicht oder nur teilweise aufgezeigt und visualisiert wurden. Zu dem werden die Ergebnisse auf Basis des neue Zuschnitt des Wahlkreises betrachtet. Neben den Frankfurter Wahlanalysen der Stadt Frankfurt gibt es für die Landtagswahl 2023 auf der Webseite der Hessenschau² eine gute grafische Aufbereitung und Analyse der Wahlergebnisse sowie weiterführende Datenanalysen. Zudem werden die (Roh-) Daten der Landtagswahl 2023 auf der Webseite von Votemanger³ zur Verfügung gestellt.

Ergebnis der Landtagswahl 2023 im Wahlkreis 34 und die Veränderung zu 2018. Datenquelle: Votemanger³
Ergebnisse in den Stadtteilen

Wahlergebnis der Landtagswahl 2023 in den Stadtteilen des Wahlkreis 34. Nur Landesstimmen. Datenquelle: Votemanger³

Absolute Stimmen bei Landtagswahl 2023 in den Stadtteilen des Wahlkreis 34. Nur Landesstimmen. Datenquelle: Votemanger³
Stärkste Kraft in den Stadtteilen und Wahlbezirken
Zur Berechnung der Stärkste Kraft in den Statteilen und in den Urnenwahlbezirken (inkl. Briefwahlstimmen) werden nur die Landesstimmen verwendet. Um die Stärkste Kraft in den kleinräumigen Wahlbezirken zu zeigen, wurde folgende Variante gewählt. Das Ergebnis aus einem Briefwahlbezirk und den zugehörigen Urnenwahlbezirken wird zusammengerechnet und dann auf die Urnenwahlbezirke kopiert. Damit zeigen alle Urnenwahlbezirke eines Briefwahlbezirks das selbe Ergebnis, da die Urnenwahlbezirke in der Fläche den Brifwahlbezirk ergeben.
Nur Teile von Schwanheim gehören zum Wahlkreis 34, dies wird bei Betrachtung der Urnenwahlbezirke deutlich.

Stärkste Kraft in den Stadtteilen und Wahlbezirken bei der Landtagswahl 2023. Datenquelle: Votemanger³
Direktkandidat:innen im Fokus - "Erst- vs. Zweitstimme"
Zur ersten oder groben Abschätzung der „Wahlkrampfleistung“ oder Bekanntheit eines Kandidaten oder einer Kandidatin werden die Erststimmen mit den Zweitstimmen verglichen. Das wird das Delta aus den Erststimmen und Zweitstimmen bzw. für die Landtagswahlen das Delta aus Wahlkreisstimme und Landesstimme berechnet.

Wahlkreisstimmen und Landesstimmen bei der Landtagswahl 2023 im Vergleich. Datenquelle: Votemanger³

Erst- vs Zweitstimme (Wahlkreisstimme vs Landesstimme) pro Stadtteil bei der Landtagswahl 2023. Datenquelle: Votemanger³
Wähler:innen und Wahlbeteiligung pro Stadtteil

Wahlbeteiligung und Wähler:innen in den Stadtteilen vom WK 34 bei der Landtagswahl 2023. Datenquelle: Votemanger³
Ergebnis Landtagswahl 2018 und Veränderung gegenüber 2013
Im Folgenden werden Aspekte und Analysen zur Landtagswahl 2018 grafisch dargestellt, die beispielsweise in der Frankfurter Wahlanalysen 69¹ nicht oder nur teilweise aufgezeigt und visualisiert wurden. Zu dem werden die Ergebnisse auf Basis des neue Zuschnitt des Wahlkreises betrachtet. Neben den Frankfurter Wahlanalysen der Stadt Frankfurt gibt es für die Landtagswahl 2018 auf der Webseite der Hessenschau² eine gute grafische Aufbereitung und Analyse der Wahlergebnisse sowie weiterführende Datenanalysen. Zudem werden die (Roh-) Daten der Landtagswahl 2018 auf der Webseite von Votemanger³ zur Verfügung gestellt.

Ergebnis der Landtagswahl 2018 im Wahlkreis 34 und die Veränderung zu 2013. Datenquelle: Votemanger³
Ergebnisse in den Stadtteilen

Wahlergebnis der Landtagswahl 2018 in den Stadtteilen des Wahlkreis 34. Nur Landesstimmen. Datenquelle: Votemanger³

Absolute Stimmen bei Landtagswahl 2018 in den Stadtteilen des Wahlkreis 34. Nur Landesstimmen. Datenquelle: Votemanger³
Stärkste Kraft in den Stadtteilen und Wahlbezirken
Zur Berechnung der Stärkste Kraft in den Statteilen und in den Urnenwahlbezirken (inkl. Briefwahlstimmen) werden nur die Landesstimmen verwendet. Um die Stärkste Kraft in den kleinräumigen Wahlbezirken zu zeigen, wurde folgende Variante gewählt. Das Ergebnis aus einem Briefwahlbezirk und den zugehörigen Urnenwahlbezirken wird zusammengerechnet und dann auf die Urnenwahlbezirke kopiert. Damit zeigen alle Urnenwahlbezirke eines Briefwahlbezirks das selbe Ergebnis, da die Urnenwahlbezirke in der Fläche den Brifwahlbezirk ergeben.
Nur Teile von Schwanheim gehören zum Wahlkreis 34, dies wird bei Betrachtung der Urnenwahlbezirke deutlich.

Stärkste Kraft in den Stadtteilen und Wahlbezirken bei der Landtagswahl 2018. Datenquelle: Votemanger³
Direktkandidat:innen im Fokus - "Erst- vs. Zweitstimme"
Zur ersten oder groben Abschätzung der „Wahlkrampfleistung“ oder Bekanntheit eines Kandidaten oder einer Kandidatin werden die Erststimmen mit den Zweitstimmen verglichen. Das wird das Delta aus den Erststimmen und Zweitstimmen bzw. für die Landtagswahlen das Delta aus Wahlkreisstimme und Landesstimme berechnet.

Wahlkreisstimmen und Landesstimmen bei der Landtagswahl 2018 im Vergleich. Datenquelle: Votemanger³

Erst- vs Zweitstimme (Wahlkreisstimme vs Landesstimme) pro Stadtteil bei der Landtagswahl 2018. Datenquelle: Votemanger³
Wähler:innen und Wahlbeteiligung pro Stadtteil

Wähler:innen in den Stadtteilen vom WK 34 bei der Landtagswahl 2018. Datenquelle: Votemanger³

Wahlbeteiligung in den Stadtteilen vom WK 34 bei der Landtagswahl 2018. Datenquelle: Votemanger³
Tags: Frankfurt, Landtagswahl 2023, Wahlkreis 34, Wahlanalyse